loader image

Veranstaltungen

Termin

Ort

Von

Bis

Sonstiges

25.03.2025

Gesundheitsamt OSL, Großenhainer Str. 62, 01968 Senftenberg

09:00

18:00

D-Karte-OSLLandkreis

Am 1. April findet um 13.30 Uhr im Beratungsraum des Gesundheitsamtes ein Vortrag statt zum Thema  „Geistig fit bleiben – mit 10 Maßnahmen Demenz vorbeugen!“ statt.
Herzlich begrüßen dürfen wir dazu Frau Antje Baselau von der Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.V.

Termin

Ort

Von

Bis

Sonstiges

09.04.2025

15:00

17:00

Termin

Ort

Von

Bis

Sonstiges

15.04.2025

Ob bei Krankheit oder im Alter, bestmöglich versorgt möchten alle sein. Gemeinsam mit dem Beratungsdienst Geld und Haushalt organisieren wir die Online-Veranstaltung zu dem Thema: Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung. Mithilfe von Verfügungen und Vollmachten können Sie medizinische, betreuende und finanzielle Regelungen im eigenen Sinne festhalten: Wer soll mich vertreten? Wer kann sich um mich kümmern? Was soll mit mir passieren, wenn ich nicht mehr allein entscheiden kann?

Diese Fragen und noch mehr beantwortet Ihnen in dieser Online-Veranstaltung der Rechtsanwalt Bernhard Kinold, freier Vortragsreferent im Auftrag von Geld und Haushalt.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Dabei sein! Online im Alter.

 

Teilnehmen können Sie über diesen Link: https://eu02web.zoom-x.de/j/3387023588?omn=69566005675

Meeting-ID: 338 702 3588
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Gern helfen wir Ihnen dabei, sich dazu zu schalten. Hier finden Sie Anleitungen und Erklärvideos:

Wie installiere ich Zoom? 
Anleitung: Einer Zoom-Veranstaltung beitreten mit Chrome 
Anleitung: Einer Zoom-Veranstaltung beitreten mit Firefox 
Bei Fragen zur Teilnahme an der Online-Veranstaltung mit Zoom hilft Ihnen das Team des Digitalen Engel gern telefonisch unter: +49 (0) 30 76 7581 530.

 

Über den Beratungsdienst Geld und Haushalt

Der Beratungsdienst Geld und Haushalt unterstützt als Einrichtung des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes seit 1958 private Haushalte bei ihrer privaten Finanzplanung. Er fördert damit die Finanzbildung der Bevölkerung. Die umfangreichen Angebote sind durchgängig kosten- und werbefrei und stehen allen Verbrauchern offen. Für dieses Bildungsengagement wurde Geld und Haushalt von der Deutschen UNESCO-Kommission dauerhaft als offizielle Maßnahme der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet. (Quelle: https://www.dsgv.de/verband/einrichtungen.html)

Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) engagiert sich als ordentliches Mitglied von Deutschland sicher im Netz aktiv in den Projekten des Vereins. Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf der gefahrlosen Nutzung des Online-Bankings und der sicheren Durchführung von Käufen und Rechtsgeschäften über das Internet. Die Sparkassen geben heute bereits auf ihren Internetseiten vielfältige Tipps zur sicheren Nutzung des Internets.

10:00

11:30

Termin

Ort

Von

Bis

Sonstiges

16.04.2025

Lübbenau, Haus der Harmonie, Str. der Jugend 34, 03222 Lübbenau

Es ist eine kostenlose Veranstaltung, Anmeldungen werden erbeten unter 03573-870-4180 oder 03573-8704181

14:30

Termin

Ort

Von

Bis

Sonstiges

23.04.2025

Pflegestützpunkt OSL, Ernst-Thälmann- Str. 129, 01968 Senftenberg

14:30

Es ist eine kostenlose Veranstaltung, Anmeldungen werden erbeten unter 03573-870-4180 oder 03573-8704181

Termin

Ort

Von

Bis

Sonstiges

28.04.2025

Sie möchten womöglich Ihre Immobilie im eigenen Familienkreis weitergeben? Liegt es da näher, die eigenen vier Wände zu Lebzeiten zu übertragen oder macht es mehr Sinn, diese zu vererben? Gemeinsam mit dem Beratungsdienst Geld und Haushalt organisieren wir die Online-Veranstaltung zu dem Thema: Übergabe von Immobilien zu Lebzeiten. Welche Nutzungs- oder Wohnrechte sollte man vereinbaren? Und wie hoch fällt die Steuerschuld für die Beschenkte bzw. den Beschenkten aus?

Diese Fragen und noch mehr beantwortet Ihnen in dieser Online-Veranstaltung der Rechtsanwalt Bernhard Kinold, freier Vortragsreferent im Auftrag von Geld und Haushalt.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Dabei sein! Online im Alter.

 

Teilnehmen können Sie über diesen Link: https://eu02web.zoom-x.de/j/3387023588?omn=69393635458

Meeting-ID: 338 702 3588
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Gern helfen wir Ihnen dabei, sich dazu zu schalten. Hier finden Sie Anleitungen und Erklärvideos:

Wie installiere ich Zoom? 
Anleitung: Einer Zoom-Veranstaltung beitreten mit Chrome 
Anleitung: Einer Zoom-Veranstaltung beitreten mit Firefox 
Bei Fragen zur Teilnahme an der Online-Veranstaltung mit Zoom hilft Ihnen das Team des Digitalen Engel gern telefonisch unter: +49 (0) 30 76 7581 530.

 

Über den Beratungsdienst Geld und Haushalt

Der Beratungsdienst Geld und Haushalt unterstützt als Einrichtung des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes seit 1958 private Haushalte bei ihrer privaten Finanzplanung. Er fördert damit die Finanzbildung der Bevölkerung. Die umfangreichen Angebote sind durchgängig kosten- und werbefrei und stehen allen Verbrauchern offen. Für dieses Bildungsengagement wurde Geld und Haushalt von der Deutschen UNESCO-Kommission dauerhaft als offizielle Maßnahme der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet. (Quelle: https://www.dsgv.de/verband/einrichtungen.html)

Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) engagiert sich als ordentliches Mitglied von Deutschland sicher im Netz aktiv in den Projekten des Vereins. Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf der gefahrlosen Nutzung des Online-Bankings und der sicheren Durchführung von Käufen und Rechtsgeschäften über das Internet. Die Sparkassen geben heute bereits auf ihren Internetseiten vielfältige Tipps zur sicheren Nutzung des Internets.

10:00

11:30

Termin

Ort

Von

Bis

Sonstiges

07.05.2025

CariPunkt, Feldstr. 30, 01983 Großräschen

Digital-Café im CariPunkt Wir bieten Ihnen einen Erfahrungsort, der besonders technisch unerfahrenen, älteren Menschen ermöglicht, die digitale Welt kennenzulernen. Unsere Ehrenamtlichen unterstützen Sie dabei, Hemmschwellen abzubauen. Gemeinsam werden wir z.B. Smartphone- und PC-Anwendungen ausprobieren, E-Mails schreiben und per Video telefonieren. Der Fokus liegt dabei auf der individuellen Beratung. Daher sind alle Teilnehmenden herzlich eingeladen, ihre eigenen Geräte wie Handy, Laptop oder Tablet mitzubringen. Warum teilnehmen? • Chance, Ihre persönlichen digitalen Herausforderungen zu meistern • Entspannte Café-Atmosphäre mit netten und kompetenten Ansprechpartner*innen • Gemeinsames Lernen macht einfach mehr Spaß

Termin

Ort

Von

Bis

Sonstiges

14.05.2025

Veranstaltungsraum im Landratsamt, Dubinaweg 1, 01968 Senftenberg

00:00

Bitte telefonisch anmelden. 03573 / 7990010

Termin

Ort

Von

Bis

Sonstiges

27.05.2025

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen bietet älteren oder pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen neue Möglichkeiten zur Unterstützung im Alltag: Hierzu zählen auch die digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGAs) – Apps auf Rezept- und digitalen Pflegeanwendungen (DiPAs). Wir stellen Ihnen zu Beginn vor, was die beiden Anwendungen kennzeichnet, welche Vorteile diese bieten, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und wie die passende DiGA und DiPA gefunden werden kann. Doch wie können diese Technologien verständlich und praxisnah vermittelt werden? Nutzen Sie die Gelegenheit sich nach dem theoretischen Input mit den anderen Wissensvermittelnden auszutauschen, wie Schulungsangebote zu DiGAs und DiPAs umgesetzt werden können. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch. Da die Anzahl der verfügbaren Plätze begrenzt ist, bitten wir um Ihre Anmeldung:

https://eu02web.zoom.us/meeting/register/EmKhuhAtRmO3CT0oewtFyQ#/registration

 

10:00

11:30

Termin

Ort

Von

Bis

Sonstiges

04.06.2025

CariPunkt, Feldstr. 30, 01983 Großräschen

Digital-Café im CariPunkt Wir bieten Ihnen einen Erfahrungsort, der besonders technisch unerfahrenen, älteren Menschen ermöglicht, die digitale Welt kennenzulernen. Unsere Ehrenamtlichen unterstützen Sie dabei, Hemmschwellen abzubauen. Gemeinsam werden wir z.B. Smartphone- und PC-Anwendungen ausprobieren, E-Mails schreiben und per Video telefonieren. Der Fokus liegt dabei auf der individuellen Beratung. Daher sind alle Teilnehmenden herzlich eingeladen, ihre eigenen Geräte wie Handy, Laptop oder Tablet mitzubringen. Warum teilnehmen? • Chance, Ihre persönlichen digitalen Herausforderungen zu meistern • Entspannte Café-Atmosphäre mit netten und kompetenten Ansprechpartner*innen • Gemeinsames Lernen macht einfach mehr Spaß