loader image

Termin Von: 17.07.2025

Ort:

Online

Von: 09:30

Bis: 10:30

Sonstiges:

Wissen teilen, Impulse setzen, gemeinsam diskutieren – das ist “Mehrwert” für alle, die sich für spannende und lausitzrelevante Themen interessieren.

Liebe Freunde der Bürgerregion Lausitz,

wir laden euch herzlich zu unserem nächsten einstündigen Online-Format ein. Dort präsentieren Menschen Wissen und Methoden, um dir bei deiner Arbeit und deinem Engagement zu helfen. Dieses Mal ist das Thema, wie gemeinsames Selbermachen und neue Räume aus offenen Werkstätten und Reparaturinitiativen entstehen können.

Wir haben die Möglichkeit, von innovativen Praktiken und neuen Laboren des Fabrizierens zu lernen. Diese wird uns Tom Hansing vorstellen. Tom ist Soziologe und Mitarbeiter der Stiftung „anstiftung“ im Bereich Offene Werkstätten, Reparaturinitiativen und urbane Subsistenz. Er kennt sich aus mit nachhaltiger Projektkonzeption und neuen Kooperationsformen. Sein Interesse gilt insbesondere praxisrelevanten Aspekten von Commons-Projekten im Bereich DIY/DIT (Do it Yourself/Do it Together) und deren Verwirklichung. Er ist außerdem Gründungsmitglied, Berater und Unterstützer des Verbunds Offener Werkstätten e.V. und Vorstandsmitglied des Runden Tisch Reparatur e.V.

Er ist also Praktiker und Theoretiker zugleich! Und gleichzeitig sind deine Erfahrungen aus der Praxis ausdrücklich gefragt.

🗓 Donnerstag, 17. Juli 2025

🕤 09:30 – 10:30 Uhr

💻 Zoom-Link: https://us02web.zoom.us/j/83560304191

Eine Anmeldung für “Mehrwert” ist nicht erforderlich. Es wird aufgezeichnet.

Leite diese Einladung gerne an Interessierte weiter. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch mit dir!

Herzliche Grüße

Dein Team der Bürgerregion Lausitz

Lausitzer Perspektiven e.V.
Geschäftsstelle Bürgerregion Lausitz
Radduscher Dorfstr. 18
03226 Vetschau/Wětošow

E-Mail info@buergerregion-lausitz.de
Mobil 01520 8815951
Internet www.buergerregion-lausitz.de